Hinweis
Orthopädie und Unfallchirurgie
Das Fachgebiet der "Orthopädie und Unfallchirurgie" umfasst die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des gesamten Stütz- und Bewegungapparates mit konservativen und operativ chirurgischen Methoden, einschließlich der postoperativen Nachbehandlung und der Rehabilitation. Unter Erkrankungen des Bewegungsapparates versteht man neben den Funktionsstörungen und Verletzungen von Gelenkverbindungen auch alle Beeinträchtigungen von Sehen,Bändern, Muskelgewebe, Bindegewebe und der funktionellen Einheiten aller Extremitäten und des Rumpfes einschließlich Wirbelsäule. Hierbei kann unterschieden werden zwischen akuten und chronischen Störungen sowie Verletzungen des Bewegungsapparates.
In den deutschsprachigen Ländern wurde traditionell lange Zeit eine Trennung zwischen unfallbedingten und nicht unfallbedingten Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates gezogen. Seit Mitte der 1990er Jahre vollzog sich in Angleichung an die angloamerikanischen Länder eine schrittweise Vereinigung von Orthopädie und Unfallchirurgie. Zwischenzeitlich ist auch in Deutschland der gemeinsame Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie als Endpunkt der Facharztweiterbildung etabliert.
In der Orthopädisch Chirurgischen Gemeinschaft Augsburg kann durch die verschiedenen Spezialisierungen der einzelnen Ärzte die gesamte Breite dieses großen Fachgebietes abgebildet werden. Dies gilt für das Spektrum der operativen Orthopädie als auch für die gesamte Breite des konservativen Bereiches einschließlich alternativer Behandlungsansätze wie Akupunktur oder Stoßwellentherapie. Unsere handchirurgischen und neurochirurgischen Fachkolleginnen vervollständigen das Spektrum der Behandlungskompetenz der OCG-Augsburg.
Schon im 16. Jahrhundert war die Vermeidung von Spätfolgen durch Haltungsschäden bei Kindern die zentrale Zielvorstellung, die dem medizinischen Fachgebiet der Orthopädie ihren Namen verlieh. Das Wort Orthopädie leitet sich aus dem Griechischen ab, hierbei bedeutet "orthos" soviel wie "gerade" und "pädie" bedeutet "Kind" oder "erziehen". Dieses Selbstverständnis bildet sich auch im Logo der Orthopädie ab. Dieses stellt ein krummes Bäumchen dar, das durch eine Stütze zum geraden Wachstum gebracht wird.
Unsere Leistungen umfassen das gesamte Spektrum der Orthopädie:
Operative Leistungen (ambulant und stationär):
- Hüftgelenksendoprothetik (Kunstgelenke der Hüften) über den minimalinvasiven Zugang nach individueller, computergestützter Operationsplanung verschiedener Endoprothesenmodelle
- Kniegelenksendoprothetik (Kunstgelenke der Knie) nach individueller, computergestützter Operationsplanung verschiedener Endoprothesenmodelle
- Revisionsendoprothetik (Wechseloperationen von Kunstgelenken) an Hüften und Knien
- offen chirurgische Behandlungen aller Extremitätengelenke
- Weichteileingriffe aller Extremitäten
- minimalinvasive Schultergelenkschirurgie mit rein arthroskopisch oder in semiopenen-Technik durchgeführten Eingriffen, einschließlich Rotatorenmanschettennaht, subacromialen Dekompressionen, lateraler Clavicularesektionen
- arthroskopische Labrumrekonstruktionen der Schulter bei Schulterluxationen
- arthroskopische Kniegelenkschirurgie, einschließlich Kreuzbandplastiken, Meniskusnähten und Zweiteingriffen
- arthroskopische und minimalinvasive Sprunggelenkschirurgie
- Fußchirurgie an Vor- Mittel- und Rückfuß
- Osteosynthese bei Knochenbrüchen, z.B. des Handgelenkes
- Metallentfernungen, auch unter Kontrolle mittels Bildverstärker (fahrbares Röntgengerät)
- Karpaldachspaltungen bei Karpaltunnelsyndrom (Nerveneinengung am Handgelenk)
- Ringbandspaltungen bei schnellenden Fingern
- spezielle Handchirurgische Eingriffe werden durch unsere Handchirurgin durchgeführt
- Wirbelsäulenchirurgische Eingriffe werden durch unsere Neurochirurgin durchgeführt
- plastisch-chirurgische Eingriffe und ästhetische Chirurgie wird durch unsere plastische Chirurgin durchgeführt
- wir sind Partner verschiedener Kostenträger in integrierten Versorgungsverträgen, welche spezielle Qualifikationen voraussetzen
Konservative Leistungen:
- fundierte orthopädische Diagnosestellung und Therapie des gesamten Bewegungsapparates
- Erstellung von Einlagen, Hilfsmitteln und Korsettversorgung in direkter Zusammenarbeit mit dem Orthopädietechniker
- Diagnostik und Behandlung von Knochenbrüchen bei Kindern und Erwachsenen
- Behandlung von Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit den Kinderärzten
- enge Zusammenarbeit mit der krankengymnastischen Einheit im Hause
- spezieller Eingriffsraum mit Bildverstärker (fahrbares Röntgengerät) sowie spezieller Ruhebereich nach dem Eingriff
- Röntgendiagnostik mit moderner digitaler Röntgenanlage
- Injektionsbehandlungen (Spritzentherapie) unter Blidverstärker (fahrbares Röntgengerät)
- minimalinvasive Wirbelsäulentherapie (gezielte Injektionsbehandlungen bei Bandscheibenvorfällen und Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule)
- Verödungsbehandlung der kleinen Wirbelgelenke unter Sichtkontrolle mittels Bildverstärker (fahrbares Röntgengerät) bei chronischem Rückenschmerz
- Viskosupplementationstherapie großer und kleiner Gelenke (sog. „Knorpelaufbauspritzen“) auch unter sonographischer Kontrolle
- Sonographie des gesamten Bewegungsapparates
- Sonographie der Säuglingshüfte
- Sportmedizin und Sporttraumatologie
- spezielle sportartspezifische Diagnostik und Beratung im Rahmen der Sportmedizin
- Schulsportuntersuchungen
- Osteologische Diagnostik und Betreuung nach Maßgaben der DVO (spezielle Behandlung von Osteoporose und Knochenstoffwechselerkrankungen)
- Knochendichtemessungen in DXA-Technik
- Chirotherapie bei Blockierungen der Wirbelsäule und Extremitäten
- Physikalische Therapie (Behandlungen mit Strom, Wärme, etc.)
- Akupunktur im abgetrennten Ruhebereich der Praxis
- klassische Stoßwellentherapie
- Triggerstoßwellentherapie
- Magnetfeldtherapie
- Hydrojetbehandlungen
- Extensionsbehandlungen bei Wirbelsäulenproblemen
- Unfallbehandlungen (H-Arzt) im Auftrag der BG bei Arbeits- und Schulunfällen
Weitere Leistungen der Orthopädisch Chirurgische Gemeinschaft Augsburg
- Orthopädie, Unfallchirurgie
Das Fachgebiet der "Orthopädie und Unfallchirurgie" umfasst die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des gesamten Stütz- und ...
Orthopädie und Unfallchirurgie - Neurochirurgie
Die Neurochirurgie befasst sich mit der Behandlung gestörter Nerven-
Neurochirurgie
funktionen, was sich beispielsweise durch Lähmungen, Gefühlsstörungen... - Sportmedizin und...
...Sporttraumatologie. Aufgabe des Sportmediziners ist es, die Patienten in ihrer Sportausübung und Trainingsgestaltung zu beraten...
Sportmedizin - Stoßwellentherapie
Stoßwellen kommen auch in der Natur vor und sind schnelle Schallwellen, welche einen hohen Schalldruck erzeugen. Dies kann man...
Stoßwellentherapie - Akupunktur
Akupunktur (lateinisch: acus = die Nadel, pungere = stechen) ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen mit Nadeln...
Akupunktur - Unfallbehandlungen(D-Arzt)
In der Orthopä.Chirurg. Gemeinschaft sind im Rahmen des sog. "D-Arzt-Verfahrens" Behandlungen bei Schul- und Berufsunfällen möglich.
Unfallbehandlungen(D-Arzt)