Hinweis
Neuraltherapie
Schmerztherapie ist medizinischer Alltag und ärztliche Kunst zugleich. Meist führen Schmerzen den Patienten zum Arzt. Der akute Schmerz ist Wächter der Gesundheit, er hat Signalfunktion: beispielsweise Zurückziehen der Hand bei Verbrennung am heissen Ofen. Anders der chronische Schmerz: er hat die Warnfunktion verloren, belastet den Kranken, zerstört seine Lebensfreude und ist quälender Begleiter einer Krankheit, die zum Leiden wurde.
Unter Neuraltherapie versteht man die Behandlung von Schmerzen und vegetativen oder somatischen Funktionsstörungen durch Injektion eines Lokalanästhetikums (sog. "Zahnarztspritze"). Grundlage dieser Schmerzbehandlung ist die Beobachtung, dass die Wirkung von Lokalanästhetika örtlich und zeitlich über das Vorhandensein pharmakologisch wirksamer Konzentrationen am Ort des Einspritzens hinausgeht. Das Medikament wird durch eine extradünne Spritzennadel in Form von speziellen Mustern kleiner Bläschen (Quaddeln) in die Haut gebracht oder in tiefere Schichten an maximale Schmerzpunkte der Muskulatur (Triggerpunkte) oder an die reich mit Nerven versorgte Knochenhaut.
Die Wirkungsweise erklärt man sich über sog. "Head´sche Zonen" der Haut, fortgeleitet über "Triggerzonen" und über Beeinflussung sog. "Störfelder". Tiefere Schichten und ganze funktionelle Einheiten könne so beeinflusst werden. Über Reflexgeschehen ist eine wohltuende Entspannung schmerzhaft verspannter Muskelgruppen möglich. So kann der Teufelsreis: Schmerz macht Verspannung ' Verspannung macht Schmerz... durchbrochen werden. Die Methode ist für die Patienten gut verträglich und nebenwirkungsarm. Bei Allergien auf Lokalanästhetika (Zahnarztspritzen) kann sie nicht angewendet werden. Häufig ist eine Behandlungsserie über mehrere Sitzungen sinnvoll.
Anwendungsgebiete:
- chronische Verspannungen
- chronisch therapieresistente Schmerzen des Bewegungsapparates
- Störfeldbehandlung
Weitere Leistungen der Orthopädisch Chirurgische Gemeinschaft Augsburg
- Orthopädie, Unfallchirurgie
Das Fachgebiet der "Orthopädie und Unfallchirurgie" umfasst die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des gesamten Stütz- und ...
Orthopädie und Unfallchirurgie - Neurochirurgie
Die Neurochirurgie befasst sich mit der Behandlung gestörter Nerven-
Neurochirurgie
funktionen, was sich beispielsweise durch Lähmungen, Gefühlsstörungen... - Sportmedizin und...
...Sporttraumatologie. Aufgabe des Sportmediziners ist es, die Patienten in ihrer Sportausübung und Trainingsgestaltung zu beraten...
Sportmedizin - Stoßwellentherapie
Stoßwellen kommen auch in der Natur vor und sind schnelle Schallwellen, welche einen hohen Schalldruck erzeugen. Dies kann man...
Stoßwellentherapie - Akupunktur
Akupunktur (lateinisch: acus = die Nadel, pungere = stechen) ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen mit Nadeln...
Akupunktur - Unfallbehandlungen(D-Arzt)
In der Orthopä.Chirurg. Gemeinschaft sind im Rahmen des sog. "D-Arzt-Verfahrens" Behandlungen bei Schul- und Berufsunfällen möglich.
Unfallbehandlungen(D-Arzt)